Der in Root beheimatete Schwingklub Oberhabsburg SKO feiert dieses Jahr das hundertjährige Bestehen.
Gerne hätte man zum 100. Jubiläum das Luzerner Kantonale Schwingfest in Root durchgeführt, lässt sich der Klubpräsident Fässler Philipp zitieren. Wegen der Corona Pandemie hat sich aber alles um ein Jahr verschoben und der SKO führt das 105. Luzerner Kantonale Schwingfest am Sonntag, 25. Mai 2025 durch.
Den Namen „Schwingklub Oberhabsburg“ hat der Verein im Übrigen bei seiner Gründung im Jahre 1924 erst im zweiten Anlauf und auf Veranlassung der übergeordneten Verbände LKSV und ISV erhalten. Die von den Gründern gewählte Bezeichnung „Schwingklub an der Reuss“ umschrieb nämlich kein klares geografischen Gebiet. Der SKO umfasst die Gemeinden Root, Dierikon, Ebikon, Buchrain, Perlen, Inwil, Gisikon, Honau, Meierskappel, Udligenswil und Adligenswil. Der zweitjüngste Schwingklub im Kanton Luzern zählt über 550 Mitglieder – von den Jungschwingern bis zu den Ehrenmitgliedern – welche für ein aktives sportliches und gesellschaftliches Vereinsleben sorgen. Seit 1950 führt der SKO regelmässig das Michaelskreuz-Schwinget durch. Das Schwingfest auf der kleinen Rigi gehört damit zu den traditionsreichsten Anlässen dieser Art und erfreut sich bei Schwingern und Festbesuchern grosser Beliebtheit. Seit 2021 ist der SKO im norma Trainingscenter SKO am Oberfeld 16a in Root – unweit des Schulhaus Oberfeld – zu Hause. Mit dem Bau der eigenen Schwinghalle wurde eine Vision Wirklichkeit.
61. Michaelskreuz-Schwinget
Nach dem der Schwingklub Oberhabsburg letztes Jahr den Luzerner Kantonalen Nachwuchsschwingertag in Buchrain organisieren durfte, kehrt der SKO am Sonntag, 16. Juni 2024 für ein Jahr auf den Hausberg zurück.
«Brass im Sagmähl»
Als Vorprogramm und mit dem Ziel der Nachwuchsförderung organisiert der Schwingklub Oberhabsburg am Samstag, 15. Juni 2024 auf dem Michaelskreuz den 5. SKO-Nachwuchsschwinget durch. Am Abend nutzt die Musikgesellschaft Root die Infrastruktur für ihren Sommerevent unter dem Motto «Brass im Sägmähl». Nebst der Musikgesellschaft tritt auch die Alphornformation Ländlerfrönde Freiamt begleitet vom Jodlerklub Habsburg auf.
Jubiläumsfeier
Gefeiert wird auch noch. Anlässlich des Helferfest im September mit hoffentlich vielen Mitgliedern erklärt Fässler Philipp.
