Delegiertenversammlung des Luzerner Kantonalen Schwingerverband

Am letzten Samstag, 20. Januar 2024 traffen siech die Delegierten des Luzerner Kantonalen Schwinger Verband (LKSV) in Hasle zu ihrer jährlichen Delegiertenversamlunt (DV).

Senn Eugen der Präsident des LKSV führte Suverän durch die DV, welche jeweils am Veranstaltungsort des Luzerner Kantonalen Schwingfest stattfindet. Musikalisch wurde der Anlass vom Jodlerklub Alpeglöggli Hasle unter der Leitung von Sibylle Süess-Aeby umrahmt. Nebst den ordentlichen Trakdaten, sprich den Berichten vom Präsidenten, den Technischenleiter Aktiven & Nachwuchs und dem Kassenbericht, welche allesammt angenommen wurden, stimmten die Delegierten auch über die nächsten Austragungsorte des Nachwuchsschwingertag und des Luzerner Kantonalen Schwingfest ab. Medienmitteilung lesen>>

Bewerbung für Root2025

Bei der Bewerbung für Root 2025 ging OK-Präsident Heinz Schumacher auf den Standort und die geplante Arena mit sechs Tribühnen, der nahen Infrastruktur und dem Logo und das Motto des Schwingfest in Root ein. Die Bewerbung wurde erwartungsgemäss einstimmig angenommen, womit ein nächster wichtiger Meilenstein zum Anlass in knapp Eineinhalb Jahren erreicht ist.

Ehrungen

Dieses Jahr wurden Franz Murpf vom Entlebucher Schwingerverband und Stadelmann Ruedi vom Wiggertaler Schingklub als Ehrenmitglied des LKSV vorgeschlagen. Nach dem die Laudatio gelesen wurden haben die Anwesenden die beiden mit stehender Ovation gewählt.

Der SKO wurde für die Austragung des Luzerner Kantonalen Nachwuchsschwingertag in Buchrain geehrt und stellvertretend für das ganze OK durfte Fässler Walter (OKP) mit Ineichen Stefan (Kassier) und Chiodo Paolo (Sponsoring) eine Geschenk entgegen nehmen.